top of page
DSC088861.JPG

Physiotherapie zentral in Kassel

Individuell betreut.
Nachhaltig gestärkt.

Physiotherapie
im Herzen von Kassel

In unserer modern ausgestatteten Praxis mitten in der Kasseler Innenstadt bieten wir Ihnen individuelle physiotherapeutische Behandlungen auf höchstem fachlichem Niveau.

Ob akute Beschwerden, Reha-Maßnahmen oder präventive Therapie - wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. Dank der zentralen Lage sind wir bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichbar.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin!

2025-04-06 22_33_58_edited_edited.jpg

Unsere Schwerpunkte

In unserer zertifizierten Physiotherapiepraxis bieten wir ein umfangreiches Leistungsspektrum und verfolgen stets einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. Zudem haben wir uns auf bestimmte Schwerpunkte spezialisiert.

Rücken & Schulter

Lymphtherapie

Neurologische Erkrankungen

Schäden durch einseitige Belastung oder ungünstige Arbeitsposition

Lymphödem, Lipödem, etc.

Therapie bei Schlaganfall, Parkinson, MS, etc.

Unser Leistungsspektrum

Durch regelmäßige Fortbildungen bleibt unser Team stets auf dem neuesten Stand der Physiotherapie. So können wir Ihnen ein breites Spektrum moderner und effektiver Behandlungsmethoden anbieten.

Krankengymnastik

Klassische Massagetherapie

Manuelle Lymphdrainage

Kieferbehandlung
 

KG - Zentrales Nervensystem

HB

Hausbesuche
 

2025-04-07 13_35_33_edited.jpg

Laurids Piepenbring

Physiotherapeut/ Praxisleitung

Ihr Ansprechpartner bei offenen Fragen zu Ihrer Gesundheit

"Der Mensch muss ganzheitlich betrachtet werden, um Schmerzen nachhaltig lindern zu können"

In unserer Praxis steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam mit meinem Team nehme ich mir die Zeit, jeden Patienten individuell zu betrachten und gezielt zu behandeln. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Sie sich rundum wohl und gut aufgehoben fühlen.

Das können Sie erwarten:

- Individuelle Betreuung
- Eigenübungsplan für zu Hause
- Fundierte physiotherapeutische Behandlung

trockene Pflanzen

Sven K.

Die Praxis ist super schön, freundlich und Hell, man fühlt sich direkt wohl beim Betreten der Praxis. Meine Tochter ist fast zwei und durch Laurids klappt es immer sehr gut. Er ist einfühlsam und geht sehr gut mit ihr um.
  • Was ist manuelle Lymphdrainage?
    Die manuelle Lymphdrainage ist eine therapeutische Massagetechnik, die mit sanften, rhythmischen Griffen das Lymphsystem aktiviert. Ziel ist es, angestaute Gewebsflüssigkeit abzuleiten, Schwellungen zu reduzieren und die körpereigene Entgiftung zu unterstützen.
  • Wie funktioniert die manuelle Lymphdrainage?
    Bei der manuellen Lymphdrainage wendet der Therapeut spezielle, sanfte Grifftechniken entlang der Lymphbahnen an. Durch rhythmische, kreisende Bewegungen wird der Abfluss von Gewebsflüssigkeit angeregt und das Lymphsystem unterstützt. Die Behandlung folgt einem klaren Ablauf, der individuell auf die Beschwerden abgestimmt wird. Sie darf nur von Physiotherapeuten mit einer zertifizierten Fortbildung in manueller Lymphdrainage durchgeführt werden.
  • Für wen ist die manuelle Lymphdrainage geeignet?
    Die manuelle Lymphdrainage wird vor allem bei Erkrankungen oder Zuständen mit gestörter Lymphabflussfunktion eingesetzt. Dazu gehören unter anderem das Lymphödem, das Lipödem sowie Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen (z. B. nach Tumorentfernungen, Gelenk-OPs oder Knochenbrüchen). Sie ist auch ein wichtiger Bestandteil der Nachsorge nach Traumata oder chirurgischen Eingriffen, um Schwellungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Heilung zu fördern.
  • Welche Vorteile bietet die manuelle Lymphdrainage?
    Die manuelle Lymphdrainage wirkt entstauend, schmerzlindernd und entspannend. Sie fördert den Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit, verbessert die Durchblutung sowie den Zellstoffwechsel und unterstützt das Immunsystem. Darüber hinaus trägt sie zur schnelleren Regeneration nach Verletzungen oder Operationen bei und kann das allgemeine Wohlbefinden deutlich steigern.
  • Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei manueller Lymphdrainage?
    Die manuelle Lymphdrainage ist in der Regel sehr gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu vorübergehender Müdigkeit, leichtem Schwindel oder verstärktem Harndrang kommen – ein Zeichen dafür, dass der Körper vermehrt Flüssigkeit ausscheidet. Bei bestimmten Erkrankungen wie akuten Infekten, Herzinsuffizienz oder unbehandelten Tumoren ist Vorsicht geboten – deshalb sollte die Anwendung immer nach ärztlicher Rücksprache erfolgen.
  • Wie oft sollte die Behandlung durchgeführt werden?
    Die Häufigkeit der manuellen Lymphdrainage richtet sich nach dem individuellen Beschwerdebild und der ärztlichen Verordnung. Bei chronischen Erkrankungen wie Lymph- oder Lipödemen sind regelmäßige Anwendungen – oft mehrmals pro Woche – sinnvoll. Nach Operationen oder akuten Verletzungen kann auch eine kurzfristige, engmaschige Behandlung empfohlen werden, um Schwellungen rasch zu reduzieren und den Heilungsverlauf zu unterstützen.
bottom of page